Das Raupenprojekt

Passend zum Thema Frühling lernen wir mit den Schülerinnen und Schülern, wie sich eine Raupe in einen Schmetterling verwandelt. Das Besondere: Wir haben echte Raupen in der Schule! Jede Schülerin und jeder Schüler erhält eine eigene Raupe und darf sich einen Namen aussuchen. Unsere Schülerinnen und Schüler erfahren so ganz genau, wie die Verwandlung zur Puppe und schließlich zum Schmetterling abläuft und beobachten die einzelnen Schritte genau. Sie können Veränderungen nicht nur auf Bildern, sondern an ihren eigenen Raupen beobachten und beschreiben.

Auf diese Weise werden unsere Schülerinnen und Schüler zu Forschern, die ihre Beobachtungen in einem eigenen Forscherheft festhalten. Sie entwickeln ein Verständnis für die Bedürfnisse von Tieren. Gemeinsam formulieren wir Raupen-Regeln, die den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, artgerecht mit den Tieren umzugehen. Sie lernen, den Schmetterlingen Futter bereitzustellen und auch, wieso es wichtig ist, die geschlüpften Schmetterlinge bald darauf fliegen zu lassen!